Nachwuchsprobenlager
Bilder vom Nachwuchsprobenlager 2019 in Grüngräbchen
Zschach
Scheckübergabe im Einkaufcenter "Zschach"
Jugendweihe
Auftritt zur Jugendweihe von Celine
Osnabrück
Deutsches Musikfest Osnabrück 2019
Musikfest Hirschfeld
WAMSB Calgary 2019 Tag1
Am ersten Tag gab es eine kleine Sightseeing-Tour per Bus durch Calgary und zum nahe gelegenem North Glanmore Park. Dabei entstanden auch Fotos mit der Skyline von Calgary im Hintergrund. Am Nachmittag wurde die erste Trainingsrunde absolviert.
WAMSB Calgary 2019 Tag2
Tag 2 stand ganz unter dem Motto Training, was auf Grund der Witterung nur im Schulhaus und der Turnhalle stattfand. Abends war noch die Eröffnung der WAMSB im Saddledome von Calgary.
WAMSB Calgary 2019 Tag3
Tag 3 war die Stampede Parade, wo auch ein Teilstück der 4km langen Strecke ein Wertungsbereich war.Zum Glück hatte der Dauerregen pünktlich zum Start aufgehört.
WAMSB Calgary 2019 Tag4
An Tag vier ging es zum Calgary Olympia Park. Einige folgten an der Zipline den Skispringern von 1988, andere auf der orginal Bobbahn den "Cool Runnings" aus Jamaika :-). Einige verbesserten nebenbei ihr Handycap, Am Abend dann unser erster Showauftritt
WAMSB Calgary 2019 Tag5
Wettbewerb Parade
WAMSB Calgary 2019 Tag7
WAMSB Calgary 2019 Tag8
Lampionumzüge
Bilder der diesjähringen Lampionumzüge im Dresdner Stadtgebiet
Stollenfest
Bilder vom Stollenfest-Umzug 2019
Probenlager
Frei nach dem Motto: "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen", ging es auch in diesem Jahr zum Probenlager, inkl. Nachwuchs nach Grüngräbchen.
Goldene Pforte
Kleiner Auftritt zur Eröffnung des neu sanierten Ostflügels des Dresdner Rathauses
Maifeuer Grüngräbchen
"Alle Jahre wieder...", kleiner Umzug durch Grüngräbchen zur "Hexenverbrennung" mit anschließendem Showprogramm des Fanfarenzug Dresden
Hamont
Bilder vom Auftritt des FZ in Hamont am Pfingstwochenende zum
"Internationale mars- en showwedstrijden Lage Landen Hamont"
Gorbitzer Vereinsmeile
Der FZDD präsentierte sich auf der 1. Gorbitzer Vereinsmeile
Fanfaronade
So, die ersten Bilder sind da, es folgen aber noch mehr. Also immer mal wieder vorbei schauen. Euer Papa-razzi
Festumzug Döbeln
Hier einige Bilder vom Festumzug in Döbeln
Festumzug Sebnitz
Hier einige Bilder vom Festumzug in Sebnitz, anlässlich des "Deutschen Wandertages" 2016
Stadtfest Dresden Babyparade
Auftritt zur Babyparade beim Stadtfest in Dresden
Dorffest Reichstädt
ein paar Bilder vom Auftritt beim Dorffest in Reichstädt bei Dippoldiswalde
Prohliser Herbstfest
Kleiner Umzug durch Dresden Prohlis
Mitgliederwerbung Pragerstraße
Im Sommer war der Fanfarenzug Dresden 4x mit einem Infostand auf der Pragerstraße in Dresden zu sehen. Dabei gab es natürlich auch für Interressierte und Schaulustige eine kleine musikalische Kostprobe.
Herbstfanfare Strausberg
Der FanfarenzugDresden e.V. zu Gast in Strausberg bei der Herbstfanfare.Begonnen hat alles am Sonntag, 02.10. mit einem Lampionumzug und weiter ging es am 03.10. mit einem Umzug durch die Innenstadt und den Auftritten der Fanfarenzüge in der Energiearena.
Lampionumzüge
Hier nur ein paar Eindrücke von den vielen Lampiongumzügen im Dresdner Stadtgebiet.
Stollenfest
Einige Bilder vom letzten Auftritt des Fanfarenzug Dresden e.V. im Jahr 2016 zum Dresdner Stollenfest, ein Umzug mit dem großen Dresdner Christstollen
Weihnachtsfeier des FZDD
Nachwuchsprobenlager
Unser musikalischer Nachwuchs fühlte sich in Grüngräbchen sichtlich wohl und war konzentriert bei der Sache.
Königsbrück - Faschingsumzug
Seit vielen Jahren wieder einmal ein Faschingsumzug - an der Kostimierung müssen wir noch arbeiten :-))
Kürprobe in GG
Vorfrühlingshaftes Wetter beim PL 2 in Grüngräbchen machte die Probe deutlich angenehmer als mit Matsch oder Schnee.
Hexenfeuer in Grüngräbchen
Seit mehr als 10 Jahren begleiten wir in der Gemeinde Grüngräbchen das alljährliche Maifeuer - landläufig auch "Hexenfeuer" genannt. Nach einem Umzug durch die Gemeinde zeigten wir auch in diesem Jahr in Grüngräbchen erstmalig unsere aktuelle Show.
Trainingslager Grünheide
Gemeinsames Nachwuchstrainingslager des Fanfarenzug Strausberg und Dresden. Vorbereitung auf die Herbstfanfare 2014.
Landesmeisterschaft Kamera 1
Zabeltitz war Gastgeber der 24. Meisterschaft des LMSV Sachsen
Landesmeisterschaft Kamera 2
Zabeltitz war Gastgeber der 24. Meisterschaft des LMSV Sachsen
Hamont 1 vom 7. Juni 2014
Hamont 1 vom 8. Juni
Hamont 1vom 9. Juni
zweiter Wettkampftag - es ist Showtime - Andreas`s Fotos
Hamont 2
Eberhard hatte von der Tribühne einen guten Überblick
Fanfaronade Kamera 1
Unser Fotograf Andreas war permanent auf Achse
Fanfaronade Kamera 2
Eberhard blieb auf der Tribüne und betrachtete das Geschehen praktisch von oben.
Hirschfeld
Internationales Musikfest Hirschfeld - bisher immer am Tag nach der FANFARONADE
Lampertswalde im Juli
Kurz vor den Sommerferien zeigten wir uns in Lampertwalde zum Dorffest.
Konzert Zelten Fanfarenzüge
Fast 80 Mitglieder aus insgesamt acht Fanfarenügen gestalteten am 9. August 2014 auf der Prager Straße in Dresden ein ein-stündiges Konzert.
100 Jahre Lausa / Weixdorf
Vor 100 Jahren schlossen sich drei kleine Gemeinden der Gemeinde Weixdorf an - ein Grund zum Feiern war das allemal.
Monarchs 2014
Mit dem Sparkassen-Gameday im Dresdner „glücksgas stadion“ gegen die NewYorker Lions starteten die Dresdner Monarchs am 3. Mai in die Spielzeit 2014 und wir durften in den Pausen auf den "heiligen" Rasen.
Team-Challenge
Über 11.000 Läufer bewältigten die 5 km vom Altmarkt zum Glücksgasstadion - wir hatten mächtig lange zu musizieren!
Herbstfanfare in SRB
Auf Einladung des Fanfarenzug Strausberg präsentierten wir zur Herbstfanfare unsere aktuelle Show. Auch unser Nachwuchs durfte gemeinsam mit der Strausberger Juniorband zeigen was sie gelernt haben.
Lampionumzug Hauptstraße
Unser erster Lampionumzug am 04.10.2014 auf der Hauptstraße.
Lampionumzüge 2014
Stollenfest 2014
Beim 21. Stollenfest führten wir bereits zum 20. Mal den Festumzug der Dresdner Bäcker und Konditoren durch die historische innenstadt von Dresden musikalisch an.
Weihnachtsfeier
Wie schon in den letzten Jahren war in der "Schieferburg" einiges los - diesmal sogar mit Zauberer.
Weihnachtsfeier 2008
Eine schöne Tradition im Verein ist die jährliche Jahresabschlußfeier.
15.Dresdner Stollenfest
Ein total verregneter zweiter Adventssonnabend – trotzdem hatten die Dresdner und ihre Gäste Appetit auf Glühwein und Stollen und strömten zu Tausenden zum Stollenfest, um die berühmte Leckerei mit einem großen Fest zu feiern.
Bautzen FSV Budissa
Rahmenprogramm beim Oberliga-Fußballspiel FSV Budissa Bautzen - SC Borea Dresden im Stadion an der Müllerwiese in Bautzen
Laterne,Laterne 2008
In über 30 Lampionumzügen in ganz Dresden brachten wir auch 2008 viele Kinderherzen zum strahlen.Zum erstenmal mit unseren FZ-Knirpsen .
Landesprobenlager Schneeberg
Wir rufen euch nach Zwickau zum 14. Landesprobenlager für Bläser und Schlagzeuger 2008. An den zwei Wochenenden im März und Oktober wird seit Jahren gemeinsam mit professionellen Dozenten ernsthaft geprobt und mit viel Spaß Neues und Interessantes .
Ferien-Auftaktfest
Das Ferien-Auftaktfest findet am Sonntag, 13. Juli 2008, von 14 bis 18 Uhr, auf dem Gelände der Filmnächte am Elbufer statt. Das Jugendamt lädt gemeinsam mit dem Partner Filmnächte und anderen am Ferienpass beteiligten Vereinen zu einem Fest ein.
Saisonausklang im Jägerpark
Im Jägerpark beschlossen wir die Saison 2007/08 und gehen mit vielen Zielen und Wünschen in die neue Saison.
2.Hof-und Kartoffelfest Grokar
Weit über 2000 Gäste besuchten am Sonnabend den Betriebshof in Mülbitz.Parkplätze waren rar am Sonnabend rund um das Gelände des ehemaligen ACZ in Zschieschen/Mülbitz. Zwischen 2000 und 3000 Besucher kamen im Laufe des Tages zum zweiten Kartoffelfest .
Mannschaftsfoto 2008
Landesmeisterschaft 2008 Radeberg
18.Sächsische LM Radeberg
Bei den 18. Sächsischen Landesmeisterschaften des Landes-Musik- und Spielleuteverbandes holten sich die Gastgeber Radeberg die zwei Meistertitel,wir holten zum fünftenmal in Folge Gold.1000 Spielleute stellten sich an beiden Tagen dem Wettkampf.
2.Schinkenfest Radeberg
Korch hatte am Sonnabend und am Sonntag zum 2. Radeberger Schinkenfest eingeladen, und viele Besucher machten sich auf zu Höhenflügen mit besagtem Riesenrad, das Teil eines Rummelplatzes war, der neben den Produktionshallen aufgebaut wurde .
Probe Alberthafen
Meisterschaftsprobe im Alberthafen
18.Tag der Sachsen Grimma
44 Musikkapellen aus aller Welt sorgten für die musikalische Untermalung. Natürlich zeigt die Stadt Grimma auch ihre 800-jährige Geschichte. Ein großer Programmpunkt war auch die Jahrhundertflut vom August 2002, die viel Leid über Grimmaer brachte.
7. Landestreffen
Das 7. Landestreffen sächsischer Kinder- und Nachwuchsorchester mit 13 Orchestern und über 350 Musikerinnen und Musikern. Die Nachwuchsmusiker zeigen, wie geschickt sie mit ihren Instrumenten umgehen können und präsentieren sich seinem Publikum.
Maifeuer Grüngräbchen
Musikfest Hagen
Alle zwei Jahre findet das Internationale Musikfest in Hagen am Teutoburger Wald statt. Und dies bereits seit 1968.
Bis zu 2800 Musiker aus etwa 80 Vereinen und Gruppen reisen zu dieser Veranstaltung nach Hagen.
2. Wiener-Platz-Fest
Am Samstag, dem 10. Mai 2008, waren alle Dresdnerinnen und Dresdner zum zweiten „Wiener Platz Fest“ eingeladen – und viele sind dieser Einladung auch gefolgt. Die Anrainer des Wiener Platzes: Wiener Platz Passage, Dresdner Hauptbahnhof,&Prager Spitze .
Zschachwitzer Dorfmeile
Mit einer der schönsten Viertel von Dresden,auf der anderen Elbseite befindet sich das Schloß Pilnitz.
Jugendweihe 2008
Hatte die Glückwünsche 2008 ganz für sich alleine,unsere Lisa.
Meisterschaftsprobe Jägerpark
18.Fanfaronade Cottbus
Die Lausitzmetropole Cottbus war am 7. Juni zum vierten Mal in Folge Gastgeber für die FANFARONADE des Märkischen TurnerBundes. Etwa 2 000 Zuschauer erlebten abwechslungsreiche und überaus spannende Wettkämpfe.
40.Musikfest Hirschfeld
Tradition und längst das Größte Musikereignis im Elbe-Elster-Kreis und eines der größten Feste dieser Art in Südost-Deutschland!
Das Musikfest findet regelmäßig jedes Jahr am zweiten Juni-Wochenende seit 1968 statt.
Fahrt ins Blaue
Den Bahnhof „Mellen-Saalow“. Klingt nicht nur romantisch – er ist es auch. Der Bahnhof ist Start- und Zielpunkt der 9 Kilometer langen Strecke bis nach Sperenberg. Sie führt durch ein Naturschutzgebiet des Baruther Urstromtals über Wiesen& Wälder.
Lehrgänge 2008
5.Grunaer Brunnenfest
Viele tausende Grunaer und Dresdner besuchten das Festgelände rund um den Findlingsbrunnen in Dresden-Gruna.
121.Mittelschule Dresden
Ein kleines freiwilliges Gastspiel zur Abschlußfeier der 10.Klassen.Die Begeisterung und Freude war groß ,an alle Aktiven ein Dankeschön.
Nachwuchsprobelager
Eine Woche lang hieß es wieder toben,Notenlehre,marschieren,feiern und ganz viel Fanfarenzugmusik-Grüngräbchen wir kommen.
Karneval Dresden Elbepark
Absoluter Knüller war die traditionelle Pfannkuchenpolonaise um 13.00 Uhr. Um diese imposanter und größer zu gestalten unterstützte in diesem Jahr erstmalig der Fanfarenzug Dresden diese einmalige Aktion.
Neujahrsempfang
Bundeswehr Neujahrsempfang
Nachwuchsprobenlager
Der Winter ist zu Ende. Wir haben das Nachwuchsprobenlager in den Winterferien und bereits drei von vier Probenlagern für die Wettkampfmannschaft hinter uns.
Donnerstag zum Probentag
Für unsere Nachwuchsmannschaft wird Zug um Zug auch der Donnerstag zum Probentag. Nach der musikalischen Grundausbildung heißt es jetzt, das Marschieren zu üben.
17.Fanfaronade 2007 in Cottbus
Fanfaronade 2007 in Cottbus - Unser Anspruch bestand in der Verteidigung des 3. Platzes der Gesamtwertung. 10 Fanfarenzüge bestritten, formiert in 7 Mannschaften, die Wettbewerbe. Das kleine Jubelbild rechts unten zeigt deutlich: Wir haben unser Ziel .
Jugendweihen 2007
Zwei Jugendweihen von Vereinsmitgliedern gab es in diesem Jahr zu feiern. Zu beiden hätten wir eigentlich wegen anderer Verpflichtungen nicht spielen können. Die Überraschung war um so größer.
Herzlichen Glückwunsch Vivian und Eric
Ueckermünde
Auf das erste Mai-Wochenende haben wir uns alle gefreut. Am Freitag hieß es Punkt 18:00 Uhr: "Einsteigen bitte!" Mit TRD-Reisen ging es an das Stettiner Haff. Ueckermünde hieß das Ziel.
6. Nachwuchsorchestertreffen
Die Einladung kam bereits im letzten Jahr ganz unkonventionell: " Ihr habt doch so viel Nachwuchs im Verein, könnt ihr nicht zum Nachwuchsorchestertreffen des Blasmusikverbandes kommen?"
Musikfest der Marga-Fanfaren
Mitte Mai waren wir gemeinsam mit weiteren Musikvereinen
aus dem In- und Ausland in Senftenberg zum ersten Musikfest
der Marga-Fanfaren eingeladen. Alle hatten viel Spaß und wie
so oft in diesem Jahr spielte auch das Wetter prima mit.
17. Sächsische LM Zabelitz
17. Landesmeisterschaften des LMSV Sachsen am 01. Juli 2007 in Zabeltitz - wir verteidigen zum 3. Mal in Folge den Landes-meistertitel und können uns so nach 2001, 2004, 2005 und 2006 auch in diesem Jahr über die Goldmedaille freuen.
50 Jahre Helsingör Pigegarde
Drei wunderschöne Tage in Dänemark und Schweden gingen mit einem Platzkonzert vor dem ehrwürdigen Rathaus der schwedischen Hafenstadt Helsingborg am Sonntag, dem 26. August 2007, zu Ende.
Prohliser Herbstfest
Am 16. September hieß das Ziel wieder "Einkaufszentrum Prohlis" im gleichnamigen Dresdner Stadtteil. Bei schönstem Sommerwetter unterhielten wir das zum "Prohliser Herbstmarkt" erschienene Publikum.
10. Landeserntedankfest
Land- und Forstwirte, Imker, Fleischer, Korbmacher, Holzkünstler und viele andere Gewerke sowie Naturfreunde zeigten an ihren Markt- und Informationsständen die Ergebnisse ihrer Arbeit.
Krone der Blasmusik
17 Tag der Sachsen Reichenbach
Höhepunkt ist traditionell ein großer Festumzug am Sonntag mit rund 5100 Teilnehmern und 282 Bildern. In der Innenstadt sind 21 Bühnen aufgebaut, auf denen bis in die Nacht hinein Musik, Tanz und Show angesagt ist.
Schulfest der 80. Grundschule.
Mit dem feierlichen Lampionumzug der durch den fantastischen Fanfarenzug Dresden e.V. angeleitet wurde, steuerte das Fest seinem Höhepunkt zu. Mit pompösen Klängen gingen Schüler, Eltern, Lehrer, Hortnerinnen und Gäste der Windbergbahn entgegen.
Laterne, Laterne 2007
Laterne, Laterne, Sonne, Wind und Sterne! So klingt es alljährlich dutzende Mal in Dresdner Kindertagesstätten und nicht nur dort anlässlich der Herbstfeste. Wir sind jährlich bei rund 20 Kindertagesstätten mit von der Partie.
14.Dresdner Stollenfest
14. Stollenfest der Schutzgemeinschaft Dresdener Stollen am 8. Dezember 2007 auf dem Schlossplatz, in der Altstadt von Dresden und dem Ferdinandplatz zu Dresden.
Weihnachtsfeier 2007
Weihnachtsfeier 2007 - es war wieder ein Erlebnis für alle über 80 Teilnehmer aus dem aktiven Verein, dem Förderverein und unseren Sponsoren.
Eine besondere Weihnachtsfeier
Am Montag, 17.12.2007, gehörte das Sarasani-Zirkuszelt in den Nachmittagsstunden Kindern aus Kinderheimen. Hitradio RTL Sachsen hatte eingeladen und viele Helfer kamen, diesen Nachmittag zu gestalten. Auch wir liesen uns nicht lang bitten.
Trudel ihren 80. Geburtstag
Am 04. Februar feierte unsere Trudel ihren 80. Geburtstag. Alle Musikannten und Freunde, die es irgendwie einrichten konnten, kamen zu "Ziermann`s Gaststätte" auf der Wormser Straße, um ihr zu gratulieren.
Südafrika
Südafrika! Was für ein wundervolles Erlebnis!
Nachwuchsprobenlager
Mußte wegen unserer Südafrikareise verschoben werden.Wir hofften auf schönes Wetter und eine hohe Teilnahme,denn wir kamen hoch motiviert aus Südafrika zurück.
Jugendweihen 2006
An erster Stelle stehen unsere Glückwünsche zur Jugendweihe für Stefanie und Peggy.
16.Fanfaronade
Saisonhöhepunkt ist auch in diesem Jahr die Teilnahme an der FANFARONADE.
Abschluß Südafrika
Mit dieser Veranstaltung liesen wir noch einmal alle unsere Erlebnisse aus Südafrika revue passieren.Die beste Kulisse gab nur das Afrikahaus im Dresdner Zoo her.
16.Sächsische LM Großröhrsdorf
Am 15. und 16. Juli fand in Großröhrsdorf die 16. Landesmeisterschaft des LMSV Sachsen e. V. statt. Traditionell am Sonntag nach den Kinderspielmannzügen und den Schalmeienorchestern maßen sich die Fanfarenzüge.
7.Radeberger Musikfest
Zum 7. Radeberger Musikfest hatten sich die Radeberger wieder hochkarätige Gäste eingeladen. Mit dem Spielmannszug der SSV Zabeltitz, dem Fanfarenzug Dresden e.V. und dem Jugendschalmeienorchester Plauen 1955 e.V. gaben sich die Besten ein Stelldichein.
Lehrgänge
In Schneeberg treffen sich,jedes Jahr mehrmals, Vorstände und Mitglieder aus verschiedenen Musikverein zur Fort-und Weiterbildung.
Lausitzer Bauernmarkt
Beim Festumzug am Sonntag, 5. Oktober, wird der bäuerliche Alltag mit Sitten und Bräuchen von Trachtengruppen und Vereinen gezeigt.
Herbstfanfare in Strausberg
An die 4000 Besucher beklatschten in der Energie-Arena das zweistündige Programm.
Lampionumzüge 2006
Nach den Herbstferien ging es noch einmal richtig rund. Vier Wochen lang fast jeden Abend ein Lampionumzug, das war schon anstrengend. Aber den Kindern in den KITA`s und ihren Eltern hat es gefallen, deshalb freuen wir uns schon auf die Einladungen 2007.
Hexenfeuer Grüngräbchen
16.Tag der Sachsen Marienberg
Die Bergstadt Marienberg hatte unter dem Motto "Wir feiern mit vereinten Kräften" zum 15. Tag der Sachsen eingeladen und ca. 280.000 Besucher sind dieser Einladung gefolgt.
Jahreshauptversammlung 2006
Der 21. November 2006 kann als historisch bezeichnet werden. Auf unserer Jahreshauptversammlung wählten wir uns einen neuen Vorstand und verabschiedeten Rolf Hilbig feierlich.
Cheeleading Dresden
Am ersten Adventssonnabend traten wir als Gast bei den Deutschen Meisterschaften im Cheeleading auf.
13.Stollenfest
Die bisherigen 13 Stollenfeste haben insgesamt mehr als eine Million Besucher aus dem In- und Ausland angezogen.
Weihnachtsfeier
Das Jahr 2006 klang für uns, wie sollte es wohl anders sein, mit Stollenfest und Weihnachtsfeier aus. Und doch war etwas anders, als in den Vorjahren: Die "Großen" fuhren zwischen Abendessen und Bescherung noch schnell zu einer Geburtstagsfeier .
Ereignisse 2006
Winterprobenlager
Wir hatten es ja versprochen: "Grüngräbchen, wir kommen!". In der zweiten Ferienwoche rückte unser gesamter Nachwuchs,verstärkt durch Übungsleiter und alle anderen, die Zeit hatten, im Schullandheim ein. Am Wochenende kamen dann die übrigen "Großen" .
Probeaufnahmen für CD
Schon seit einigen Jahren denken wir über die Produktion einer eigenen CD nach. Bislang scheiterte das Vorhaben aber immer an der Vorfinanzierung. Dieses Problem ist nun geklärt und so trafen wir uns am 6. März zu Probeaufnahmen .
Augustusburg
Unsere Auftrittssaison begann am 2. April bei herrlichstem Sonnenschein, mit einem Überraschungsauftritt zum
60. Geburtstag von Johannes Grimphove in Hohenfichte bei Augustusburg.
8.Landeserntedankfest
Die beiden Standorte, an denen sich das hauptsächliche Treiben von sächsischem Landeserntedankfest und Landesfleischertag zutrug: der "Schmetterling" im Kurpark und die Median-Klinik eine Meile davon entfernt. an den Festtagen kamen 15000 Besucher.
Grüngräbchen - das Hexenfeuer
Der 30. April führte uns in diesem Jahr wieder nach Grüngräbchen - das Hexenfeuer wartete schon auf uns.
Mittelalterlichen Burgfest
Gern folgten wir der Einladung, auch in diesem Jahr am mittelalterlichen Burgfest zu Wolkenstein mitzuwirken. So fuhren wir zu Christi Himmelfahrt ins schöne Erzgebirge und hatten einen erlebnisreichen Tag.
Paddy´s Jugendweihe
In diesem Jahr feierte nur Patric, Fanfare 4. Stimme, Jugendweihe, wir waren aber auch für Ihn da.
Hochzeit Anja&Mario
Sie hatten sich bestes Wetter bestellt und mit dem Barockgarten Großsedlitz vor den Toren von Dresden ein fabelhaftes Ambiente für ihre Hochzeit ausgesucht: Anja (TomTom) und Mario (Fanfare 4. Stimme).
15. Fanfaronade in Cottbus
FANFARONADE 2005 - Wir wurden am 11. Juni im Cottbusser Stadion der Freundschaft Zweiter hinter Strausberg, aber vor Potsdam, Berlin, Markkleeberg/Crimmitschau und Ilmenau.
15.Sächsische LM
Zur 15. Sächsischen Landesmeisterschaft traten wir in Groitzsch als Titelverteidiger an. Leider nahm der 11-fache sächsische Meister, der Fanfarenzug Hoyerswerda e.V., nicht an diesem Wettbewerb teil.
Einspielen unserer ersten CD
Das letzte Juni- und das erste Juliwochenende haben wir zum Einspielen unserer ersten CD genutzt.
Festveranstaltung 30 Jahre FZ
30.Jahre und kein bißchen leiser-Festveranstaltung 30 Jahre Fanfarenzug Dresden e.V. am 09. Juli 2005 .
15. Tag der Sachsen Weißwasser
Das neue Vereinsjahr begann mit der Teilnahme am Tag der Sachsen in Weißwasser.
15. Jahrestages der Einheit
3. Oktober 2005 - Zentraler Festakt der Bundesrepublik Deutschland in Potsdam anlässlich des
15. Jahrestages der deutschen Einheit - Der Fanfarenzug Dresden e.V. ist musikalischer Repräsentant des Freistaates Sachsen zur Musikparade der Bundesländer.
15. Herbstfanfare
Wir fuhren nach Strausberg zur 15. Herbstfanfare. Auf Wunsch des Fanfarenzug des KSC Strausberg zeigten wir zur abendlicher Stunde ,unter Flutlicht, knapp 10 Minuten aus unserer aktuellen Show und überbrachten so unsere Glückwünsche .
Sendereihe "Langer Samstag"
Für die Sendereihe "Langer Samstag" am 15. Oktober, moderiert von Beppo Küster, wurde unter unserer tatkräftigen Mithilfe ein Beitrag aufgezeichnet.
Internationales Zirkusfestival
Auch in diesem Jahr eröffneten wir das Internationale Variete`- und Zirkusfestival in Dresden.
Filmpark Babelsberg
Am 15. Oktober lösten wir den Gutschein für eine Reisebusfahrt ein, den wir zur 30-Jahr-Feier von unserem Busunternehmen und Sponsor TRD-Reisen erhalten hatten. Den Filmpark Babelsberg hatten wir uns als Ziel ausgesucht.
8.Lausitzer Bauernmarkt
Händler, Bauern und Gewerbetreibende aus der gesamten Region sind in der Altstadt mit ihren lausitztypischen frischen Waren. Herbstlich geschmückt präsentiert sich der Bauernmarkt.
12.Dresdner Stollenfest
Nach den Herbstferien zogen wir wie jedes Jahr an mehr als 20 Abenden durch Dresdner Wohngebiete und führten Lampionumzüge musikalisch an. Und das Stollenfest am zweiten Adventswochenende war auch in diesem Jahr der Abschluß .
Unsere Straßenbahn
Am ersten April startete unsere Straßenbahn zu ihrer Werbetour auf dem Gleisnetz der Dresdner Verkehrsbetriebe AG.
Namensgebung Hans-Erlwein-Gym.
Namensgebung Hans-Erlwein-Gymnasium
Ausflug in den Spreewald
Frei nach dem Motto "Eine Kahnfahrt, die ist lustig, eine Kahnfahrt, die ist schön!" traf sich der größte Teil des Fanfarenzuges am letzten Ferienwochenende zu einer gemeinsamen Ausfahrt in den Spreewald.
Jugenweihe 2004
Die Jugenweihe ist für jeden Heranwachsenden ein schöner Meilenstein im Leben. Wir gratulieren unseren "Jugendweihlingen" auf unsere ganz spezielle Art..
Schulfest der 25. Mittelschule
Unseren Tag der offenen Tür mit dem Schulfest der 25. Mittelschule zu kombinieren, war ein voller Erfolg. Unsere Übungsleiter haben ab sofort wieder mehr zu tun. Herzlichen Dank allen Beteiligten.
Maifeuer Grüngräbchen
Eine Winterferienwoche und 4 Wochenenden im Winter und Frühjahr ziehen wir uns zu ausgiebigen Proben nach Grüngräbchen zurück. Die kleine und ruhige Gemeinde ist ein netter Gastgeber. Unsere Kunst anlässlich des Maifeuers darzubieten.
Eröffnung Sea Life Dresden
So richtig begeistert waren ein paar unserer Mädels über die Ankündigung:"Dort gibt es auch Haie!" nicht. Nach dem Eröffnungskonzert kamen dann doch alle mit in die Anlage und schauten sich auch die Haie im größten mobilen Aquarium an.
Mittelalterliches Burgfest
Alljährlich von Himmelfahrt bis zum folgenden Sonntag taucht Wolkenstein aus den Wolken auf und feiert sein mittelalterliches Burgfest. Eingeläutet von Kanonenschlag und Salutschüssen bieten die vier tollen Tage viel Abwechslung für Geist, Seele und Magen
14.Fanfaronade Strausberg
Der 12. Juni sollte für uns der Tag der Wahrheit werden. Im Herbst hatte der musikalische Rat getagt, um die Musikschau 2003 nur "ganz wenig" zu verändern. Nur wenige Elemente blieben wie sie waren, der Großteil wurde neu gestaltet.
14.Sächsischen Meisterschaft
Der 4.Juli 2004 geht in unsere Vereinsgeschichte als der Tag ein, an dem wir zum zweiten Mal den Sächsischen Landesmeistertitel erringen konnten.
Freudentränen, Stolz auf die eigene Leistung und Anerkennung für die Sportsfreunde vom FZ Hoyerswerda.
14.Tag der Sachsen Döbeln
Auch in diesem Jahr präsentierten wir uns zum Tag der Sachsen. In Döbeln sollte dieses Volksfest bereits im Jahr 2002 stattfinden. Die Vorbereitungen waren fast abgeschlossen, als die Augustflut kam und die Durchführung des Festes unmöglich machte.
Lampionumzüge/04
Traditionell im Herbst sind wir für eine Vielzahl von Kindergärten im Einsatz. Der Lampionumzug durchs Wohngebiet soll gehört werden. Oma, Opa, Tante und Onkel freuen sich über die musikalische Ankündigung der Prozession.
Tourismustag in Dresden
Anlässlich des Tourismustages in Dresden zeigten wir auf einer "Schlösserwanderung" unser Können. Nach einem Platzkonzert vor dem Schloss Albrechtsberg ging es durch den Wald entlang des Elbhanges zur Villa Stockhausen und von dort zum Schloss Eckberg.
10. Dorf- und Kinderfest
Bereits zum 10. Mal fand in Lampertswalde das Dorf- und Kinderfest statt. Wir hatten nicht nur gute Laune, sondern auch gutes Wetter im Gepäck.
Internationales Musikfest
Am 13. Juni zeigten wir unsere Musikschau dem Publikum im brandenburgischen Hirschfeld. Den ganzen Tag erklang beim internationalen Musikfest, Musik der unterschiedlichsten Musikrichtungen.
Lehrgänge 2004
7.Landeserntedankfest
2004 war Mildenau die etwa 800-jährige, rund 3.800 Seelen zählende Gemeinde Gastgeber des 7. Sächsischen Landeserntedankfestes.
11.Dresdner Stollenfest
Bereits zum 11. Mal durften wir den Festumzug der Dresdner Bäcker- und Konditoreninnung anlässlich des Stollenfestes anführen. Mit dabei auch einige unserer jüngeren Vereinsmitglieder.
Weihnachtsfeier
Zu unserer Weihnachtsfeier hatte sich jede Stimmgruppe und auch unsere Event-Managerin Dany etwas unterhaltsames ausgedacht. Zeit zum Quatschen blieb dabei auch und Geschenke auspacken macht immer wieder Spaß.
13.Tag der Sachsen Sebnitz
Am 07.September führten wir den Festumzug anlässlich des Tages
der Sachsen durch die festlich geschmückte Kleinstadt Sebnitz an.
5.Dresdner Stadtfest
Im August 2002 wollte Dresden eigentlich sein Stadtfest feiern, aber statt Festgästen kamen dann Fluthelfer aus allen Teilen Deutschlands in die Stadt, um die Auswirkungen zu mildern. Ein Jahr nach der Flut will Dresden Danke sagen.
10.Dresdner Stollenfest
Der Festumzug zum Stollenfest am ersten Samstag im Dezember ist für uns traditionell der letzte öffentliche Auftritt im Kalenderjahr.
Weihnachtsfeier
Am Abend des Stollenfesttages feiern wir in einem Dresdner Jugendclub unseren Jahresabschluss und lassen dabei die Fanfarenmusik Fanfarenmusik sein.
Festival der Chöre
Im Mai gaben wir anlässlich des Festival´s der Chöre im Barockgarten Großsedlitz ein Konzert und holten uns quasi königlichen Beistand für die Reise ins Reich der aufgehenden Sonne.
12.Sächsischen LM
Bei den 12.Sächsischen Meisterschaften in Dittmannsdorf belegten wir unserem Stammplatz und Hoyerswerda wurde zum 10. Mal Meister.
12.Fanfaronade
Bei der Fanfaronade kamen wir hinter Potsdam und Strausberg auf dem Bronzeplatz ein.
Die Form war gut und musste für Japan konserviert werden.
Japan
12 Stunden nonstopp von Frankfurt/Main nach Tokyo. Wir nahmen als einzige deutsche Mannschaft an der WM teil. Die asiatischen Teilnehmer waren verständlicherweise die stärkste Fraktion.
5. WM der Marching Show Bands
Ende Juli findet in Potsdam die 5. WM der Marching Show Bands statt.
Mit einem 2. Preis für die musikalische und choreografische Leistung, Platz 4 bei den Fanfarenzügen und Platz 12 in der Gesamtwertung hatten wir unser Zeil ereicht.
11. Fanfaronade in Strausberg
Zur Fanfaronade in Strausberg waren wir wieder hochkonzentriert. Während die Mannschaft noch angespannt bis zu den Zehenspitzen ausmarschiert, rechnet TaPo (rechts) bereits und weiß: Wir sind Dritter!
Meisterschaftsvorbereitung
Der Aufenthalt an der frischen Luft hat aber noch nie geschadet und ob am Meisterschaftswochenende, zum Tag der Sachsen oder zum Stollenfest die Sonne scheint, wissen wir nicht. So drehten wir im Rudolf-Harbig-Stadion an vielen Sonntagen unsere Runden.
Feuerwehrjubiläum in Boxdorf
Das eine oder andere Dorffest, hier zum Feuerwehrjubiläum in Boxdorf , brachte etwas Lockerheit und Abwechslung in die Meisterschaftsvorbereitung.
11.Sächsische LM
Die Entscheidung war sehr knapp. 0,5 Punkte kamen wir vor Hoyerswerda ins Ziel! Wie haben wir uns vor Freude in den Armen gelegen und spontan zur Stadionmusik getanzt! Und die eine oder andere Trommlerin wollte es einfach nicht glauben.
Saisoneröffnung Potsdam
Die Saison begann für uns am 01. Mai in Potsdam - wir zeigten dem anspruchsvollen Potsdamer Publikum das Ergebnis unserer Winterarbeit.
Meisterschaftsproben
Auf dem Weg zu den Meisterschaften hieß es dann nochmal richtig proben .
25.Jahrestag
Im September feierten wir den 25. Jahrestag unserer Vereinsgründung. Es gab alles, was zu einem solchen Tag dazugehört: Ehrungen, Glückwünsche, Geschenke, Leistungsschauen und sehr viel Spaß.
Vom Ballett, über Bonny M bis zu Grüßen aus vergangenen Zeiten
Dresdner Monarchs
Vor, zwischen und nach den Meisterschaften gab es auch in diesem Jahr allerlei Auftritte. Zum Beispiel Punktspiel bei den Dresden Monarchs.
Militärmusikfestival
Militärmusikfest auf der Festung Königstein.
Völkerschlachtdenkmal
Feiern im Gedenken an die Völkerschlacht bei Leipzig .
7. Dresdner Stollenfest
Der bisherige Weltrekord stammt aus dem Jahr 2000: der Super-Striezel des 7. Dresdner Stollenfestes brachte exakt 4.200 Kilogramm auf die Waage.
1. Hagener Heroldscup
Im April reisten wir nach Hagen in Ost-Westfalen und stellten uns den Wertungsrichtern beim
1. Hagener Heroldscup. Auf der Bühne einer Gaststätte wurde das Wertungsspiel ausgetragen und wir präsentierten uns dem erstaunten Hagener Publikum .
Saisoneröffnung in Potsdam
Der Fanfarenzug Potsdam pflegt eine schöne Tradition: Alljährlich zum 1. Mai präsentiert der Verein seinem treuen Publikum die Ergebnisse der Winterarbeit. Zur Ergänzung des Programmes werden weitere Teilnehmer eingeladen.
9.Fanfaronade Großräschen
Die Fanfaronade fand in Großräschen statt und das Meer der Regenschirme hatte von Beginn bis zum Ende des Wettkampfes Bestand.
9.LM Lommatzsch
Die Sächsischen Meisterschaften in Lommatzsch ,etwas unglücklich auf dem für uns ungewohnten dritten Platz.
Sommerfest mit Gästen
Nach den Anstrengungen der Wettkampfsaison hieß es für uns erstmal ausspannen. Ein Sommerfest und der Besuch einer Schülerband aus Südafrika brachten uns auf andere Gedanken, denn in wenigen Wochen hieß es schon "Koffer packen und auf nach New York!"
Reise nach New York
Unseren Jugendaustausch hatten wir so gelegt, dass wir an der deutsch-amerikanischen Steuben Parade teilnehmen konnten.
6. Dresdner Stollenfest
8.Fanfaronade Strausberg
So ein kleiner Verein hat auch seine Vorteile. Zur Fanfaronade brauchten wir für Mannschaft und Schlachtenbummler nur einen Bus. Dass das dann der größte der Welt sein musste, steht auf einem anderen Blatt.
Saisoneröffnung Potsdam
Am 1. Mai war es soweit: Unsere Freunde aus Potsdam hatten uns zu ihrer Saisoneröffnung eingeladen. Hier sollten wir erstmals die Musikschau zeigen - Der Beifall des sachkundigen Publikums war Lohn für unsere Arbeit.
Staatsoperette Dresden
Eine lange Freundschaft verbindet uns mit dem Musikverein 71 e.V.. Die Einladung zu einem gemeinsamen Bühnenkonzert in der Staatsoperette in Dresden nahmen wir daher gern an.
8.Blasmusiktag Leipzig
Als Mitgliedsverein im Sächsischen Blasmusikverband zeigten wir anlässlich des
8. Blasmusiktages in Leipzig - Markkleeberg unser Können.
Festumzug der Cossebauder FW
Festung Königstein
Der Herbst brachte für uns auch in dem Jahr viele Auftritte zu Heimatfesten.
5.Elbhangfest
Das fünfte Elbhangfest erinnerte an den großen Aufbruch des Hanges, die Gründerzeiten und feierte die Jubilarin Standseilbahn; sie wurde 100 Jahre alt.
Drahtseilbahn
und Weinbergschnecke –
der Hang nach oben
lautete das Motto.
Training
Den bislang größten Erfolg in unserer Vereinsgeschichte errangen wir am 10. September anlässlich der Landesmeisterschaften in Radeberg:
Wir wurden Sächsischer Vizemeister!
Reichenbach
5.Fanfaronade
Beim Pokalwettkampf des Märkischen Turner Bundes belegten wir, vor Neubrandenburg ,den 1. Platz. Neubrandenburg spielt in der Leistungsklasse 1! Vor dem Wettkampf hatten wir unsere neuen weißen Schuhe erhalten - offenbar ein gutes Ohmen.
777-Jahr-Feier Rostock
Ein erlebnisreiche Fahrt führte uns vom 24. bis 26. Juni zur 777-Jahr-Freier nach Rostsock. Dort genossen wir mit Fürst Borwin Sonenbäder und herrliche Sonnenuntergänge und musizierten auf einem Fischkutter .
20.Jahre Fanfarenzug
2. Dresdner Stollenfest
Das 2.Stollenfest am ersten Dezembersonnabend war ein frostiges Ereignis. Wir hielten trotzdem durch, freuten wir uns doch auf unsere Jahresabschlussfeier im ABC-Jugendclub.
Silvesterfeier
Silvester ist bekanntlich der letzte Tag des Jahres, ein großer Teil unserer Mannschaft traf sich zu einer kleinen Party.
Na dann, auf ein Neues im nächsten Jahr!
Musikfest Hagen
In der Zeit vom 19. bis 22. Juni veranstalteten wir gemeinsam mit dem Fanfarenzug Hagen 1975 e.V. ein Landsknechtslager. Es wurde gesungen, gelacht, erzählt und gespielt .
Fasching
Feiern gehört zu einem geselligen Vereinsleben, egal ob Fasching oder Silvester es ist immer was los.
1. Tag der Sachsen Freiberg
Der 1. Tag der Sachsen in Freiberg - wir gestalten den Festumzug und auch das Rahmenprogramm mit.
Silvester
Am 4. September gab es die erste Vereinshochzeit: Beatric und Peter gaben sich das Ja-Wort. Dass wir ihnen ein zünftiges Ständchen gespielt haben, war Ehrensache.
40.Geburtstag
Rolf Hilbig, er übernahm als Manager die Führung des Vereines, feierte am 14.April seinen 40. Geburtstages. Ehrensache, dass wir ihm ein Ständchen spielten.
Fasching
Die Faschingszeit ließen wir nicht ungenutzt verstreichen - feiern war angesagt.
Oberhausen
Im Mai brachte uns unser alter Ikarus-Bus wieder einmal gen Westen. Oberhausen hieß das Ziel der Fahrt. Das Fanfarencorp Rot/Gold Oberhausen feierte den
5. Jahrestag seines Bestehens und hatte uns zu einem Gastspiel eingeladen.
Spenge
Anfang September ging es nach Spenge in Ost- Westfahlen. Beim Kampf um den gleichnamigen Pokal wurden wir auf Anhieb Sieger in der Kategorie Jugendfanfarenzüge.
Graupa
Auftritte zum Elbhangfest und in Graupa bei Dresden rundeten die Saison ab.
1.Dresdner Elbhangfest
Im Mittelpunkt des ersten Elbhangfestes standen die Initiativen zur Rettung zweier bedeutender, kultur-historisch wertvoller Kirchen am Dresdner Elbhang: die Kirche in Loschwitz und die Weinbergkirche.
Silvesterfeier
Jugendweihe 1989
Im Festsaal des VEB Sachsenwerk Dresden fand die Jugendweihefeier statt, zu der auch Mario seine Jugendweihe erhielt.
Pressefest der SZ
Erstes Gold
GOLD für den Fanfarenzug der BSG Empor Tabak Dresden hieß es am 18.06. bei den Bezirksmeisterschaften in Lommatzsch! Endlich hatten wir unser Ziel erreicht, die Konkurrenz war geschlagen. Zu diesem Anlass schrieb unser Leiter, Georg Krüger, ein Lied.
Ostsee Urlaub
Das Jahr der politischen Wende in der DDR lief noch nach den alten Regeln ab. Pressefest der Sächsischen Zeitung, Jugendweihe, Bezirksmeisterschaften & Ostseeurlaub.